Coaching

Coaching als Team

Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.

Henry Ford

Teamcoaching

TEAMARBEIT

Eine einzelne Hand ist kaum in der Lage, einen festen Knoten zu knüpfen.
Doch der herausfordernde Alltag, hohe Fluktuation, geringe Einarbeitungszeit und häufiger Wechsel der Leitungskräfte können zu Unruhen im Team führen. Negative Emotionen bleiben unausgesprochen und entwickeln unvorhersehbare Dynamiken. Ähnlich wie bei einem Schiff, welches durch stürmische Gewässer navigieren muss, braucht es die Kraft und das Potenzial aller Teammitglieder*innen, um das Schiff ans Ziel zu bringen. Dafür arbeiten wir beim Teamcoaching an einer Kultur der Offenheit und des Vertrauens.

WIR

Ziel des Teamcoachings ist es, dass die Beteiligten zu einem „Wir“ kommen – und zwar im Fühlen und im Handeln.

AKZEPTANZ

Die Menschen im Team erfahren, dass Andersartigkeit kein Angriff auf die eigene Person darstellt. Die eigenen Werte mögen nicht den Werten meines Gegenübers entsprechen, dennoch sind sie achtenswert. Durch die Arbeit mit positiven Grundannahmen im Teamcoaching soll zunächst eine gemeinsame Basis geschaffen werden, welche von Akzeptanz und Achtung voreinander geprägt ist.

WERTE

Das Teamcoaching hat dabei einen Workshop-Charakter. Dadurch werden Energien freigesetzt, die förderlich sind, damit das Team eine gemeinsame Wertevorstellung entwickeln kann. Dabei ist entscheidend, dass alle Teammitglieder*innen gleichermaßen zu Wort kommen dürfen. Das Team erlernt Feedback- und weitere Kommunikationstechniken um auch nach dem Teamcoaching anwendbare Instrumente zum Umgang miteinander zu haben.

VISION

Wir visualisieren im Teamcoaching die Entwicklung und formulieren am Ende des Prozesses die gemeinsam entwickelten Ergebnisse in Form von klaren Regeln, an welche sich das Team in der zukünftigen Zusammenarbeit halten möchte.

Melde dich hier für meinen Newsletter an.

Lade dir hier deinen kostenlosen Guide herunter, wie du als Führungskraft richtig delegierst, deinen Mitarbeitenden durch die Übernahme einer verantwortungsvollen Aufgabe einen Motivationsschub verpasst und für dich selbst Freiräume schaffst, um dich um die wichtigen Führungsaufgaben zu kümmern.